Barrierefrei
Barrierefreie Bäder sind der Standard der Zukunft und ein Gebot der Vernunft.

Jeder Mensch und jedes Bad ist anders. Der Wunsch nach dem besonderen Etwas und einer zeitlosen Eleganz im Bad vereint jedoch alle.1. Profi-Tipp:
Richten Sie Ihr Bad so ein, dass Sie es heute und in Zukunft ohne Hindernisse genießen können. Eine Studie hat ergeben, dass 80% aller Stürze an Stufen im Badezimmer entstehen. Der 15cm hohe Einstieg an Duschtassen erweisen sich oft für ältere Menschen und Kinder als Stolperfalle.
2. Profi-Tipp:
Erleben Sie ein Bad, das Ihnen im Alltag viel Raum zum Träumen lässt. Immer mehr Haushalte nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des barrierefreien Bauens, um sich ein komfortabeles Bad einzurichten.
3.Profi-Tipp:
Räumen Sie mit Ihren Vorurteilen auf. Alle schwellenlosen Duschen mit vorgefertigten Duschtassen sind heute einschließlich der Ablaufstutzen werkseitig abgedichtet und damit absolut wasserdicht. Bei größeren Duschbereichen wird oft mit einem Gefällestirich gearbeitet und fachgerecht abgedichtet. Für Ihre Trittsicherheit in der Dusche nutzen Sie die vielfältige Auswahl an Mosaiken oder Fliesen mit erhöhter Trittsicherheit.
Barrierefreies Bad bedeutet:
Die Bewegungsflächen bei Menschen mit Gehilfen oder blinden Menschen vor einzelnen Sanitäranlagen müssen eine mindest Größe von 120x120cm betragen, bei Rollstuhlfahrern 150x150cm.
Was ist wichtig im Duschbereich:
der Duschbereich sollte stufenlos begehbar sein und sollte eine Mindestfläche von 120x120cm aufweisen. Um die Rutschsicherheit zu gewährleisten sollten geeignete Fliesen verlegt werden.
Rutschsicherheit, Rutschhemmung, Trittsicherheit - Was ist das?
Fliesen mit geprüfter Trittsicherheit werden einer Prüfung unterzogen, bei der die Bewertungsgruppen in R9 bis R13 festgelegt wird. Je höher die Zahl, desto höher die Rutschhemmung.
Für den Privatbereich sind jedoch die Klassen von R9 bis R11 ausreichend.
R9 steht für einen geringen "Haftabriebwert", leichte Ruchtfestigkeit für die private Küche, Eingangsbereiche und Bäder.
R10 steht für einen normalen "Haftabriebwert", mittlere Ruchtfestigkeit für das Bad und die Terrasse.
R11 bedeutet einen erhöhten "Haftabriebwert", hohe Rutschfestigkeit für den Duschbereich und im Bad allgemein.
Fördermöglichkeiten:
Die Bundesregierung fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen. Das bestehende KFW-Programm "Wohnraum modernisieren" wurde mit "Altersgerecht umbauen " ergänzt.
Der DRK Kreisverband Böblingen bietet die Möglichkeit einer Wohnberatung auch der Kreisseniorenrat Böblingen steht Ihnen als Beratungsplattform zur Verfügung.
Kontakt:
DRK-Kreisverband Böblingen e.V. Tel. 07031 6904-403
Kreisseniorenrat Böblingen Tel. 07031 663-1234